Vorstand und Gründungsmitglieder 

Dr. Stefanie Hahne
1. Vorsitzende

Ich bin Wissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf dem Immunsystem – fasziniert davon, wie komplexe Zusammenhänge funktionieren und wie aus Wissen Neues entsteht.

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Mit Denksport e. V. möchte ich zeigen, wie Denken Freude macht, wenn man spielt, ausprobiert und gemeinsam auf Ideen kommt. Ich glaube daran, dass logisches und kreatives Denken die Grundlage für echte Innovation ist – egal in welchem Alter.

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Wenn aus einem kleinen „Aha!“ plötzlich eine große Idee entsteht – und man merkt, dass Denken verbindet.

Helen Holderberg
2. Vorsitzende

Ich arbeite als HR Business Partnerin in einem Schulbuchverlag – dort kann ich jeden Tag meine Leidenschaft für Menschen, Bildung und Entwicklung verbinden. Es erfüllt mich, andere dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entdecken und zu entfalten.

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Ich bin überzeugt, dass Denksport weit mehr ist als Rätsel lösen – es fördert Kreativität, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, neue Wege zu finden. Gerade in einer Welt, die sich ständig verändert, ist kluges, vernetztes Denken wichtiger denn je. Mit dem Verein möchte ich dazu beitragen, dass Kinder und Erwachsene diese Freude am Denken erleben und sich weiterentwickeln können.

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Wenn plötzlich der Knoten platzt und ein Strahlen über das Gesicht huscht – dieser Moment, in dem alles zusammenkommt, begeistert mich jedes Mal aufs Neue.

Sarah Mrotzek
Kassenwartin

Ich bin Gründerin von Uplift Sales Coaching & Consulting und begleite Menschen und Unternehmen dabei, Verkauf, Führung und Mindset neu zu denken – mit Mut, Klarheit und echtem Drive. Zuvor war ich viele Jahre im Premium-Automotive-Vertrieb tätig und habe erlebt, wie sehr Begeisterung, Haltung und gemeinsames Denken Leistung verändern können.

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Bei Denksport e. V. bin ich dabei, weil ich überzeugt bin, dass Denken verbindet. Wenn Menschen gemeinsam tüfteln, Ideen teilen und voneinander lernen, entsteht echte Inspiration.

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Wenn aus einer Idee plötzlich ein klares Bild wird und aus Gedanke Handlung.


Gründungsmitglieder

Dr. Martin Hahne 
Gründungsmitglied

Ich bin studierter Biotechnologe und arbeite in der Vertriebsorganisation eines großen Biotechnologieunternehmens. Besonders spannend finde ich in meinem Beruf den Kontakt mit vielen Wissenschaftlern und die beständige Weiterentwicklung in der medizinischen Forschung. Ich sehe täglich wie smarte Köpfe die Innovationen in der Wissenschaft und Medizin vorantreiben und ich bin davon überzeugt, dass gemeinsames Denken uns als Gesellschaft stärkt. 

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Der Denksport Verein verkörpert für mich diese Überzeugung, da er es ermöglicht, alle Menschen mit Freude am Denken und Knobeln zusammenzubringen und daraus etwas Größeres entstehen zu lassen – eine smarte Gemeinschaft.

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Die größte Freude ist es für mich, bei mir selbst aber auch bei unseren Mitgliedern den „Aha“-Effekt mitzuerleben, wenn ein Rätsel gelöst ist und man einen Schritt weitergekommen ist. Ich unterstütze daher sehr gern unseren Verein als Gründungsmitglied.

 

Felix Holderberg
Gründungsmitglied

Ich bin studierter BWLer und verantworte Strategie und Digitalisierung in einer Investmentfirma. Beruflich treibt mich der Wunsch an, Dinge spürbar voranzubringen: Prozesse vereinfachen, Routinen hinterfragen, neue Wege gehen. Digitalisierung ist für mich kein Buzzword, sondern eine Einladung zum Umdenken – jeden Tag aufs Neue.

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Mich begeistert der Moment, in dem aus gemeinsamem Knobeln echte Ideen entstehen: um die Ecke denken, Muster brechen, Lösungen finden, die Bestand haben. Getreu dem Motto:
„Alle sagen, das geht nicht – bis einer kommt, der das nicht weiß, und es einfach macht.“

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Wenn man gemeinsam an einer Aufgabe hängt, nochmal dreht, weiterprobiert – und plötzlich ist die Lösung da. Dieser Augenblick, in dem man sich selbst und sich als Kollektiv gemeinsam überrascht, ist für mich pure Denksport-Magie.

Dr. Alfred Schmidt
Gründungsmitglied

Ich bin promovierter Biologe und war viele Jahre als Lehrer für Biologie und Sport tätig, bevor ich über 25 Jahre lang als selbstständiger Versicherungsmakler gearbeitet habe. Seit meiner Pensionierung habe ich eine neue Leidenschaft entdeckt – die Ballonkunst – und freue mich, Kindern mit bunten Figuren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Ich glaube fest daran, dass Denken und Entdecken Freude machen dürfen – in jedem Alter. Neues zu lernen, Fragen zu stellen und andere zu ermutigen, über den Tellerrand hinauszuschauen, hat mich mein ganzes Leben begleitet. Mit Denksport möchte ich genau diese Begeisterung weitergeben und Menschen inspirieren, neugierig und kreativ zu bleiben.

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Wenn Kinder plötzlich selbst die Lösung finden – dieser kleine „Aha-Moment“ in ihren Augen – das ist für mich der schönste Lohn und die beste Motivation, nie aufzuhören, Neues zu denken.

Blick auf mehrere dunkle Gebirgsketten im Morgen- oder Abendlicht, mit Nebel in den Tälern und verschneiten Gipfeln im Hintergrund unter klarem Himmel.

Annika Schrötter
Gründungsmitglied

Ich bin Annika, Mitgründerin von Denksport e. V., und glaube fest daran, dass in jedem Kind ein kleiner Entdecker steckt. Mich begeistert es, wenn Neugier und Mut zusammenkommen und plötzlich ganz neue Ideen entstehen.

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Beim Denksport Verein möchte ich Kindern zeigen, dass Denken kein Druck, sondern ein Abenteuer ist. Ich wünsche mir, dass sie spüren, wie viel Spaß es macht, komplexe Fragen mutig anzugehen und eigene Lösungen zu finden – denn genau diese Fähigkeit braucht es, um die Herausforderungen unserer Zeit mit Neugier und Zuversicht anzugehen.

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Wenn Kinder merken, dass sie mehr können, als sie dachten – und dieses neue Selbstvertrauen plötzlich in ihren Augen leuchtet.

Blick auf mehrere dunkle Gebirgsketten im Morgen- oder Abendlicht, mit Nebel in den Tälern und verschneiten Gipfeln im Hintergrund unter klarem Himmel.

Ronny Schrötter
Gründungsmitglied

Ich liebe Rätsel jeder Art und bin schon früh mit Knobel- und Denkspielen in Kontakt gekommen. Skat, Schach, chinesisches Schach, Mastermind, Sudoku … das reine logische Denken hilft mir bis heute im Berufs- und Privatleben. 

Warum ich beim Denksport Verein dabei bin:
Ich möchte die kindliche Neugier fördern und Kindern spielerisch die Macht der Fragen erlebbar machen. Ich bin der Überzeugung, dass eine echte, offene, kindliche Neugier hilft sich in einer stetig verändern Welt gut zurecht zu finden. 

Mein Lieblingsmoment beim Denken oder Spielen:
Am schönsten ist es das x-te “Warum?” meiner Töchter zu hören, da sie immer noch nicht zufrieden mit der Antwort sind.